Was würde Jesus tun? Anregungen für politisches Handeln heute
Anregungen für politisches Handeln heute
Jesu Wirken war politisch: eine Kritik an den damals herrschenden sozialen und religiösen Verhältnissen. Deshalb ist sein Evangelium bis heute Basis einer politisch gefährlichen Erinnerung, und es gibt für Christ*innen auch heute eine moralische Pflicht zu couragiertem Handeln:
- sei es gegen Machtmissbrauch politischer oder religiöser Autoritäten,
- sei es zugunsten der Lebensrechte und Würde sozial benachteiligter und ausgegrenzter Menschen,
- oder in der Mitgestaltung der Welt im Sinne der biblischen Reich-Gottes-Botschaft.
Der Autor Markus Schlagnitweit spricht über sein Buch und lädt zum Gespräch ein.
Status:
Kursnr.: EV231-0041
Beginn: Do., 23.03.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Anmeldeschluss: 16.03.2023
Dauer: 1
Kursort: Saal
Gebühr:
12,00 €
Dozenten
Theologe , Sozial- und Wirtschaftsethiker , Direktor KSOE (kath. Sozialakademie)
Tagungshaus der Erzdiözese Salzburg
Brixentaler Straße 5 | A 6300 Wörgl
+43 (0)533274146
info@tagungshaus.at