Kursangebote
Programm
Kursangebote / Kursdetails

Yes, we can: Mathematik und Umgang mit Geld für Menschen mit Behinderung

Mathematik und Umgang mit Geld für Menschen mit Behinderung

Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung fällt es oft schwer im alltäglichen Leben mit Geld umzugehen. Das Konzept von „Yes, we can!“ bietet eine konkrete Hilfestellung, den Wert des Geldes, die Uhr, sowie Maße und Gewichte zu verstehen und sinnvoll im Lebensalltag anzuwenden.

Um dies auf die Lebenspraxis übertragen zu können, muss im Vorfeld ein Grundverständnis von Zahlen, Mengen sowie der Addition und Subtraktion im Zahlenraum 100 erarbeitet werden.

Das Konzept von „Yes, we can!“  ist eine effiziente Methode, um Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen mit Lernschwierigkeiten oder einer kognitiven Beeinträchtigung ein mathematisches Grundverständnis zu vermitteln bzw. Mathematik „be-greif-bar“ zu machen.

In diesem praxisorientierten Workshop werden wir nach einem Blick auf die sogenannten „Basisfertigkeiten“ (Körperschema, Raumorientierung, visuelle Wahrnehmung, Serialität und Invarianz) das Zählen und Rechnen unter Einbeziehung der Finger erlernen.


Ein Kurs für all jene Personen, die mit Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung oder Lernschwäche arbeiten und konkrete Hilfestellungen für ihre tägliche Arbeit mit ihren Klient*innen suchen, (Sozial-) Pädagog*innen, Eltern und Interessierte.

Bitte mitbringen: Münzen und Geldscheine für die konkrete Übungssituation:

Cent (10 x 10c, 5 x 20c, 2x 50c, bunter Mix aus 5c, 2c, 1c),

Euro: 5 x 1 €, 2 x 2 €; 5 € und 10 € - Schein.

Status: Plätze frei

Kursnr.: EV231-0053

Beginn: Sa., 29.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr

Anmeldeschluss: 22.04.2023

Dauer: 1

Kursort: SR 1

Gebühr: 80,00 €
Mitglieder des Vereins Down Syndrom Tirol können das Seminar kostenfrei besuchen!

Mitglieder des Vereins Down Syndrom Tirol können das Seminar kostenfrei besuchen!80,00 €

Datum
29.04.2023
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
SR 1


Dozenten


Dr.in Waltraud Juranek
Erziehungswissenschafterin , zert. Trainerin für Mathematik , Theologin




Tagungshaus der Erzdiözese Salzburg
Brixentaler Straße 5 | A 6300 Wörgl
+43 (0)533274146
info@tagungshaus.at